Forst Thal
Besucherrekord am Waldgang 2017 in Ramiswil
Am Samstag, 17. Juni 2017 fand der diesjährigen Waldgang in Ramiswil statt. Sehr erfreut über die rege Teilnahme begrüssten unser Präsident Hansjörg Grolimund und Revierförster Kilian Bader die 150 Teilnehmenden beim Restaurant Guldental.
Thema des diesjährigen Waldtages war das Schutzwaldprojekt am Sonnenberg. Das im Privatwald befindliche Schutzwaldprojekt soll die darunterliegende Strasse vor Steinschlag schützen. Ein Projekt dieser Grösse dauert über mehrere Jahre und ist mit einem Kostenrahmen von CHF 700‘000, wohl das Grösste im Kanton Solothurn wie Urs Allemann, der hiesige Kreisförster anfügte.
Die Ausarbeitung dieses Projekts konnte dank einer Projektarbeit von dem damaligen Praktikanten Christoph Schwelger und somit durch Forst Thal alleine, ohne Ingenieurbüro durchgeführt werden.
Vom landwirtschaftlichen Traktor zum Forstspezialschlepper. Drei Generationen der maschinellen Holzerei wurden uns durch Grundeigentümer und Forstunternehmer vorgestellt und zeigten uns, dass die Holzerei mit gut ausgerüsteten Gerätschaften im Laufe der Jahre wesentlich sicherer geworden ist.
Die Mitarbeitenden der Firma Paul Fluri AG führten uns vor, wie man einen Waldweg bei unterschiedlicher Bodenbeschaffenheit baut. Ein künstlich ausgelöster Steinschlag in unbearbeiteten und bereits bearbeiteten Waldabschnitten zeigte die Wirkung des Schutzwaldes.
Auch die Jagd war mit einem Posten präsent und informierte über Gemsi und Luchse im Jagdgebiet. Eine Gams richtig einzuordnen sei hier im dichten Wald schwieriger als in Berggebieten, fügte Ueli Lisser (Jagdleiter) an.
Der Betriebsleiter Kilian Bader bedankt sich bei allen Teilnehmenden und Mitwirkenden des Waldgangs 2017. Im Anschluss offerierten wir einen Imbiss mit Getränk.